Gibt es natürliche Wege, die Blutgerinnung zu unterstützen?
Zitat von Schwimmer am 28. Juni 2025, 18:53 UhrHallo zusammen
ich hatte letzte Woche meine Kontrolluntersuchung, und mein Arzt meinte, meine Blutgerinnung sei etwas verlangsamt, nichts Dramatisches, aber doch auffällig. Seit einer Ernährungsumstellung esse ich fast ausschließlich pflanzlich und frage mich, ob ich dadurch eventuell etwas übersehe. Ich achte auf genügend Eisen, Omega-3 und trinke ausreichend, aber manche Mikronährstoffe kommen bei mir vielleicht zu kurz. Interessant finde ich, dass ich auch häufiger blaue Flecken bekomme, was vorher nie so ein Thema war. Jetzt suche ich nach Impulsen, wie ich das mit natürlichen Mitteln wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
Hat jemand von euch Tipps, worauf man bei pflanzlicher Ernährung in diesem Zusammenhang besonders achten sollte?
Hallo zusammen
ich hatte letzte Woche meine Kontrolluntersuchung, und mein Arzt meinte, meine Blutgerinnung sei etwas verlangsamt, nichts Dramatisches, aber doch auffällig. Seit einer Ernährungsumstellung esse ich fast ausschließlich pflanzlich und frage mich, ob ich dadurch eventuell etwas übersehe. Ich achte auf genügend Eisen, Omega-3 und trinke ausreichend, aber manche Mikronährstoffe kommen bei mir vielleicht zu kurz. Interessant finde ich, dass ich auch häufiger blaue Flecken bekomme, was vorher nie so ein Thema war. Jetzt suche ich nach Impulsen, wie ich das mit natürlichen Mitteln wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
Hat jemand von euch Tipps, worauf man bei pflanzlicher Ernährung in diesem Zusammenhang besonders achten sollte?
Zitat von Erik am 29. Juni 2025, 11:04 UhrHey
könnte auch an einem Mangel an gesunden Fetten liegen, wenn du sehr fettarm isst. Ich hab irgendwann angefangen, regelmäßig Avocado, Hanföl und Nüsse in meinen Speiseplan einzubauen, und seitdem sind meine Blutwerte stabiler. Vielleicht hilft dir auch ein wöchentlicher Smoothie mit Grünkohl und Brokkoli.
Hey
könnte auch an einem Mangel an gesunden Fetten liegen, wenn du sehr fettarm isst. Ich hab irgendwann angefangen, regelmäßig Avocado, Hanföl und Nüsse in meinen Speiseplan einzubauen, und seitdem sind meine Blutwerte stabiler. Vielleicht hilft dir auch ein wöchentlicher Smoothie mit Grünkohl und Brokkoli.
Zitat von Ossmer am 29. Juni 2025, 12:00 UhrEin Punkt, den viele übersehen, ist die Rolle von Vitamin K, insbesondere in der bioaktiven Form K2. Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei und unterstützt zusätzlich die Erhaltung stabiler Knochen. Gerade bei pflanzlicher Ernährung kann es schwieriger sein, ausreichend K2 über die Nahrung aufzunehmen, da es vor allem in fermentierten Lebensmitteln vorkommt. Hochwertige Präparate wie jene auf https://www.vitaminexpress.org/at/vitamin-k2-kaufen enthalten den Wirkstoff in gut verfügbarer Form und ohne künstliche Zusatzstoffe. Wichtig ist dabei eine gute Dosierung und eine Kombination mit gesunden Fetten für die Aufnahme. Produkte in Tropfen- oder Kapselform sind besonders praktisch und gut verträglich.
Auch der Mix mit Vitamin D3 ist beliebt, da beide Vitamine sich in ihrer Wirkung ergänzen. Wer langfristig auf seine Gerinnungswerte achtet, sollte K2 mit auf dem Schirm haben.
Ein Punkt, den viele übersehen, ist die Rolle von Vitamin K, insbesondere in der bioaktiven Form K2. Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei und unterstützt zusätzlich die Erhaltung stabiler Knochen. Gerade bei pflanzlicher Ernährung kann es schwieriger sein, ausreichend K2 über die Nahrung aufzunehmen, da es vor allem in fermentierten Lebensmitteln vorkommt. Hochwertige Präparate wie jene auf https://www.vitaminexpress.org/at/vitamin-k2-kaufen enthalten den Wirkstoff in gut verfügbarer Form und ohne künstliche Zusatzstoffe. Wichtig ist dabei eine gute Dosierung und eine Kombination mit gesunden Fetten für die Aufnahme. Produkte in Tropfen- oder Kapselform sind besonders praktisch und gut verträglich.
Auch der Mix mit Vitamin D3 ist beliebt, da beide Vitamine sich in ihrer Wirkung ergänzen. Wer langfristig auf seine Gerinnungswerte achtet, sollte K2 mit auf dem Schirm haben.